Willkommen beim TSC Ysenburg! Wir vereinen sportlichen Anspruch mit kreativer Entfaltung auf der Bühne. Bei uns tanzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Begeisterung – im Training, auf Wettkämpfen und bei Showauftritten. Ob du erste Schritte wagst oder Turnierambitionen mitbringst – wir freuen uns auf dich!
Wer wir sind
Seit 1980 ein Zuhause für Tanzbegeisterte
Der TSC Ysenburg ist seit 1980 fester Bestandteil der Tanzsportlandschaft in Neu-Isenburg. Was als Jugendtanzclub begann, ist heute ein etablierter Turnierverein im Deutschen Verband für Garde- und Schautanzsport (DVG).
Unser Fokus liegt auf der tänzerischen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – mit altersgerechtem Training, kreativen Choreografien und regelmäßiger Teilnahme an regionalen und nationalen Wettbewerben.
Dabei verbinden wir sportliche Leistung mit Gemeinschaft, Disziplin mit Spaß – und Bühne mit Herz. Unser Verein ist nicht nur ein Trainingsort, sondern ein Raum für Persönlichkeitsentwicklung, Teamgefühl und Begeisterung für Tanz.
Unsere Partner und Förderer
Tanzen fördern. Gemeinschaft stärken.
Werde Teil unserer Tanzfamilie
Ob als Fördermitglied oder exklusiver Hauptsponsor: Mit deiner Unterstützung bewegst du mehr als nur Körper – du förderst Gemeinschaft, Kreativität und Leidenschaft.
Jetzt Fördermitglied des TSC Ysenburg e.V. werden: Online Anmeldung
Wir danken folgenden Personen und Institutionen für ihre Unterstützung in den letzten Jahren: Stadt Neu-Isenburg – Bemer Group – GFA Abgastechnik – Sparkasse Langen-Seligenstadt – Volksbank Dreieich – Swetlana Ullmann – Devin Dienstleistung – Sabahudin Glogic – Eduard Wilhelm
Unsere Tanzstile & Disziplinen
Modern, Freestyle, Charakter – für jedes Alter
Unser Trainingsangebot richtet sich an alle Altersgruppen – mit passenden Inhalten und wachsendem Anspruch:
Mini-Tänzer:innen: Spielerischer Einstieg in Bewegung und Rhythmus
Kids & Schüler:innen: Aufbau von Grundlagen und ersten Bühnenerfahrungen
Jugendliche: Technik, Ausdruck und Wettbewerbsorientierung
Erwachsene: Fortgeschrittenes Training, Showbühne und Turnierambitionen
Schautanz Freestyle
In der Disziplin „Schautanz Freestyle“ sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Ohne Vorgabe eines Themas wird die freigewählte Musik interpretiert. Schritte, Formationen, Tanztechnik sollen den Zuschauern das Gefühl des Musikstückes nahe bringen. Die Kostüme unterstützen den Tanz ohne Bewegungsabläufe zu verdecken.
Schautanz Charakter
In die Disziplin „Schautanz Charakter“ fallen alle Tänze, die ein Thema oder eine Handlung erkennbar vertanzen. Meist erzählen die Charaktertänze eine Geschichte. Die Variationen im Charaktertanz sind vielfältig, vom Folkloretanz über Musicals und Revuetänzen bis hin zu Thementänzen und Tänzen, die auf Filmen, Märchen, Erzählungen oder frei erfundenen Handlungen beruhen. Originelle Themen und kreative Tanzelemente müssen so umgesetzt werden, dass die Handlung erkennbar wird und dass Choreographie und Kostüme mit der Musik im Einklang stehen.
Schautanz Modern oder Jazztanz
Im „Schautanz Modern“ oder „Jazztanz“ finden sich Elemente der Tänze amerikanischer Schwarzer, also des ‚echten‘ Jazztanzes, des amerikanischen Modern Dance und des klassischen Balletts.
Vielfältige Formationswechsel, immer wieder neue, teils akrobatische Tanzfiguren, enganliegende Kostüme in auffälligen Farben und Mustern, dazu aktuelle fetzige Musik machen den Reiz dieser Tanzdisziplin aus. Körperbeherrschung, Sprungkraft und Kondition sind gefragt.
Schautanz Solo
Eigene Ideen verwirklichen, experimentieren, sich selbst darstellen – der „Schautanz Solo“ ist eine Herausforderung für jeden guten Tänzer. Klassisch oder modern, witzig, gefühlvoll oder tragisch, die Darbietungen sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten der Darsteller.
Schautanz Duo
Die Disziplin „Schautanz Duo“ legt den Tänzerinnen und Tänzern keine besonderen Regeln auf und lässt somit Freiraum für eine eigene Ideen und künstleriche Gestaltung. Daraus ergibt sich eine breite Palette immer wieder neuer Ideen.
Unsere Formationen
Schülerklasse
Shining Sweethearts – Modern 1. Bundesliga
Deutscher Meister und Europameister 🥇
Schüler Charakter 1. Bundesliga
Finde deinen Weg (Zauberer von Oz)
Schüler Charakter 2. Bundesliga
Die stolzen Rosen
Dancing Sweethearts – Modern
Saison 2022/23
Shining Sweethearts – Modern
Saison 2022/23
Schüler Charakter 1. Bundesliga
Saison 2022/23
Jugendklasse
Formation Phoenix – Modern
Formation Phoenix – Freestyle
Hauptklasse
Arabesque – Modern
Arabesque – Freestyle
Unser Nachwuchs
Trainees
Purzel
Neuigkeiten rund um den TSC Ysenburg
Ob auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene – unsere Teams überzeugen regelmäßig mit starken Leistungen. Seit vielen Jahren zählen wir zu den erfolgreichsten Vereinen in Hessen, deutschlandweit und darüber hinaus.
Was für ein Jahr! Unsere kleinen Tänzerinnen und Tänzer blicken auf eine aufregende und ereignisreiche Saison zurück. Trainerin Belén hat für euch die schönsten Momente zusammengefasst: 🎁 Jahresstart mit Adventswichteln…
Neuer Vorstand gewählt – gemeinsam in die Zukunft! Vielfalt. Zusammenhalt. Engagement.Der TSC Ysenburg hat einen neuen Vorstand – und wir freuen uns sehr, dass unser neues Team so bunt und…
Wir haben am vergangenen Wochenende beim Ranglistenturnier des Fidelio Hochheim erneut eindrucksvoll seine Stärke unter Beweis gestellt. Die Formationen des Vereins zeigten herausragende Leistungen und sicherten sich die begehrten Podestplätze…
Der TSC Ysenburg hat beim DVG Ranglistenturnier im Schau- und Gardetanz am 25. und 26. Januar in der Georg-Hofmann-Sporthalle in Hochheim am Main einen beeindruckenden Start in die Saison hingelegt.…
Weihnachtsvortanzen des TSC Ysenburg am 15.12.2024 Am 15. Dezember 2024 fand unser traditionelles Weihnachtsvortanzen statt. In einer festlichen Atmosphäre präsentierten unsere Tänzerinnen und Tänzer ihre aktuellen Turniertänze. Mit Eleganz, Leidenschaft…
Was für ein Gefühl! Mit Stolz und Überwältigung kann der TSC Ysenburg auf eine wunderbare Saison zurückblicken, die mit der Europameisterschaft am 11. & 12.5.2024 in der August Schärtner Halle…
Unsere Trainings finden an verschiedenen Standorten statt. Damit wir den Ablauf optimal organisieren können, bitten wir Sie, Ihr Kind vor jedem Probetraining kurz anzumelden. Den passenden Link finden Sie direkt bei den jeweiligen Trainingsgruppen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf ein gemeinsames Training!
Hinter jeder starken Tanzgruppe steht ein engagiertes Team. Bei uns arbeiten erfahrene Trainer:innen mit pädagogischem Gespür und tänzerischem Know-how. Unser Vorstand sorgt für die Organisation im Hintergrund – unterstützt von motivierten Betreuer:innen und Eltern. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich junge Talente entfalten können.
Unser Trainerteam
Gemeinsam für Entwicklung, Disziplin und Spaß im Training
Äppen Inthira Latzke
Schautanz Modern & Charakter
Ich bin Äppen Inthira Latzke und seit über 20 Jahren mit großer Freude als Trainerin, Choreographin und Vorstandsmitglied des TSC-Y aktiv. Zurzeit trainiere ich mit Stolz und Hingabe die Modernformation „Shining Sweethearts“ sowie die Erfolgsformation „Formation Phoenix“. Mir ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft fürs Tanzen und die kreative Bewegung zur Musik näherzubringen und sie als ein Teil einer Tanzgruppe zu fördern und zu begleiten. Zu sehen, wie die jungen Menschen dabei wachsen und sich tänzerisch entwickeln, erfüllt mich mit Stolz und macht meine Arbeit im Verein zu etwas ganz Besonderem.
Mein Lieblingsspruch im Training : „…das war gut,gleich noch mal, damit es kein Zufall war“(;
Miko Schreibweis
Schautanz Freestyle & Charakter
Bereits seit 1995 tanze ich beim TSC Ysenburg. Seit 2001 bin ich Trainerin (Sportstudium mit Schwerpunkt Tanz, Trainer C Lizenz, ehemalige DVG-Wertungsrichterin). Was mich inspiriert? Das kann letztendlich alles sein: ein Plakat, Literatur, politische Diskussionen, ein Musikstück, Umbrüche. Und manchmal kommen die Ideen einfach über Nacht. Meine Tänze entstehen ganz nach dem Motto `wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen´. Viel wichtiger als der sportliche Erfolg ist mir, das Erarbeiten und Herausbilden einer ästhetischen Wahrnehmung bei den TänzerInnen, die kreative Auseinandersetzung mit einem Thema, das Einnehmen eines neuen Blickwinkels, das Nutzen der Möglichkeit des Tanzes zur Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit. All dies habe ich in unzähligen kleinen Momenten mit TänzerInnen erleben können. Es sind diese kleinen Augenblicke, die sich einprägen und nicht mehr vergisst.
Jasmina Jasarovska
Schautanz Modern, Charakter & Freestyle
Tanzen ist für mich weit mehr als Bewegung. Es ist Emotion, Ausdruck und Leidenschaft, die ich beim TSC Ysenburg entdecken durfte. Mittlerweile bin ich seit 23 Jahren ein Teil vom TSC Ysenburg. Ein Verein, der für mich viel mehr ist als nur ein Hobby. Er ist über die Jahre zu einem zweiten Zuhause geworden, zuerst als Tänzerin und heute als Trainerin. Ich war viele Jahre aktiv im DVG auf der Bühne im Schautanz Charakter, Modern, Solo, Duo sowie für kurze Zeit im Garde und Paartanz. Während meines Auslandsjahres in den USA durfte ich zusätzlich Contemporary, Lyrical und Jazz tanzen. Diese Erfahrungen haben meinen Stil und meine Sicht auf das Tanzen geprägt. Seit 2018 begleitete ich mit ganzem Herzen die Schüler, Jugend und mittlerweile die Hauptklasse als Trainerin. Mir ist es wichtig, nicht nur Technik zu vermitteln, sondern auch Disziplin, Teamgeist und vor allem die Begeisterung für das Tanzen. Denn Tanzen ist nicht nur Leistungssport, es ist ein Gefühl, das verbindet, stärkt und wachsen lässt.
Dominique Devotelli
Schautanz Charakter
Mit vier Jahren habe ich mit klassischem Ballett begonnen. Seitdem entwickelte ich mich zu einer erfolgreichen Solo-, Duo- und Formations-Turniertänzerin im Schautanz Charakter. 2017 bin ich dem TSCY beigetreten und tanzte schon mit 14 Jahren in der Hauptklasse, die mir die Kunst des Freestyles lehrte. Mit 16 machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und stehe heute vor euch als motivierte Trainerin. Mein Tanzstil ist geprägt vom Ballett mit flüssigen Bewegungen, gepaart mit dem Drama der Schauspielerei - romantisch, extravagant und kraftvoll. Ich möchte meine Liebe zum Schautanz weitergeben, sodass all meine Tänzer:innen die Harmonie zwischen Musik, Mimik und Bewegung entdecken und ihre Gefühle im Tanz zum Ausdruck bringen können.
Belén Thomas
Purzel & Trainees
Ursprünglich aus dem Karneval kommend, bin ich vor 3 Jahren zum TSC Ysenburg gestoßen. Mit 5 Jahren stand ich erstmals auf der Bühne und sammelte im Jugendalter Turniererfahrung im Gardetanz Marsch. Über die Jahre konnte ich in Marsch, Polka, Modern und Charakter wertvolle Erfahrung sammeln und fand dabei auch Freude am Trainersein. Heute bin ich nicht nur Trainerin mit Trainer-C-Lizenz, sondern auch Mama einer kleinen Tänzerin. Meine Leidenschaft gebe ich seit 3 Jahren den Kleinsten des Vereins weiter: den Purzel- und Trainees-Gruppen.
Irini Konstantinidou
Schautanz Modern
Tanzen begleitet mich schon viele Jahre und ist für mich weit mehr als nur Bewegung – es ist Ausdruck, Kreativität und Lebensfreude. Seitdem ich 5 Jahre alt bin, tanze ich beim TSCY und habe dabei immer großen Spaß. Seit 5 Jahren trainiere ich die Shining Sweethearts und möchte diesen Spaß an die Kinder weitergeben. Mir ist wichtig, dass sie nicht nur neue Schritte lernen, sondern auch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Freude am gemeinsamen Tanzen entwickeln. Tanzen verbindet, inspiriert und schenkt unvergessliche Momente.
Laura Fedotov
Trainer Assistentin
Seit 2018 tanze ich im TSC Ysenburg und konnte in dieser Zeit schon 3 Europameistertitel gewinnen. Momentan starte ich in der Hauptklasse der 1. Bundesliga und trainiere fleißig – nicht nur im Verein, sondern auch in meiner Freizeit, weil Tanzen einfach meine größte Leidenschaft ist.
Seit über einem Jahr helfe ich außerdem als Assistentin bei den Purzel- und Trainees-Gruppen. Erste Trainer-Erfahrungen habe ich schon im Rollschuhsport gesammelt. Besonders viel Spaß macht es mir, den Kindern die Freude am Tanzen weiterzugeben und ihre Entwicklung mitzuerleben.
Tanzen bedeutet für mich Teamgeist, Ausdruck und jede Menge Spaß – genau das möchte ich an die Kids weitergeben.
Eva Ištuk
Trainer Assistentinnen
Seit 2020 tanze ich im TSC Ysenburg. Momentan tanze ich in der Hauptklasse der 1. Bundesliga Modern und Charakter.
Seit diesem Jahr 2025, bin ich Assistentin bei den Purzels und Trainees.
Der Vorstand
Stella Gleim
1. Vorsitzende
Der TSC Ysenburg bedeutet mir alles. Ich stehe zu 100% hinter dem Verein. Als 1. Vorsitzende ist es meine Aufgabe das Große und Ganze im Blick zu behalten und zu koordinieren. Ich persönlich fühle mich für alles was den Verein betrifft verantwortlich. Wir sind nicht nur auf der Bühne und hinter den Kulissen ein Team, sondern unternehmen außerdem viel privat zusammen. Auch schon längst nicht mehr aktive TänzerInnen sind nach wie vor fester Bestandteil unserer Familie. 1 mal TSC Ysenburg – immer TSC Ysenburg! Es ist immer wieder unbeschreiblich schön, wenn sich am Ende des Tages das harte Training bezahlt gemacht hat. Und ich bin unendlich stolz auf unseren Nachwuchs - die Schülerklasse, die sich innerhalb kurzer Zeit so super entwickelt hat.
Mario Istuk
2. Vorsitzender
Ich bin seit 2021 Mitglied im TSC Ysenburg – als Vater zweier aktiver Tänzerinnen. Seitdem habe ich zahlreiche Turniere und Veranstaltungen begleitet und die Vereinsarbeit kennengelernt.
Im Jahr 2025 wurde ich in den Vorstand gewählt. Mein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung von Prozessen, der strategischen Weiterentwicklung des Vereins sowie der stärkeren Einbindung von Eltern – insbesondere der Väter.
Katrin Kranepuhl
1. Sportwartin
Meine Tochter tanzt seit ihrem 4. Lebensjahr beim TSC Ysenburg und es ist für mich einfach das Schönste sie gemeinsam mit den anderen Kindern freudestrahlend auf der Bühne zu sehen. Wenn sich am Ende das viele Training auszahlt und die Leistung entsprechend mit einer guten Wertung belohnt wird, ist das für mich das Größte .Ich wünsche mir für meine Tochter und alle anderen Kinder, dass sie durch das Tanzen im Verein viel Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und Freundschaft erfahren. Im Vorstand unterstütze ich den Verein seit 2018 bei der Planung und Durchführung diverser Vereinsaktivitäten, wie z.B. die Teilnahme am Weltkindertag, Runter vom Sofa, Weihnachtsmarkt, Galas und interner Feiern.
Denise Kindl
Finanzen
Seit 2016 bin ich nun schon im Vorstand. Zu meinem Aufgabenbereichen zählen die Turnierorganisationen und die Budgetkalkulation. Außerdem halte ich unsere Homepage mit am Laufen. Als Tänzerin habe ich den TSC Ysenburg als große Familie kennen und schätzen gelernt, die die Leidenschaft des Tanzes teilt und gerne auf der Bühne zeigt. Wir unterstützen uns gegenseitig und engagieren uns weit über den Tanzsport hinaus. Gemeinsam sind wir schon durch viele Höhen, aber auch Tiefen gegangen. All diese Erlebnisse schweißen uns noch fester zusammen und machen das großartige Team aus. Besonders in Erinnerung ist mir meine Turniersaison 2015/2016 geblieben. Eine besonders emotionale Saison, die mit dem Europameistertitel 2016 gekrönt wurde.
Alex Tegos
Finanzen
Ich bin seit 2020 Mitglied im TSC Ysenburg – als Vater zweier aktiver Tänzerinnen. Seitdem habe ich zahlreiche Turniere und Veranstaltungen begleitet und die Vereinsarbeit kennengelernt.
Im Jahr 2025 wurde ich in den Vorstand als Kassenwart gewählt.
Isabell Grammlich
Pressewartin
Als Pressewartin verantworte ich die interne und externe Kommunikation unseres Vereins. Ich erstelle Pressemitteilungen sowie Beiträge für Website, Social Media und Newsletter, koordiniere Medienanfragen, begleite Veranstaltungen redaktionell. Mein Ziel: Reichweite erhöhen, Vereinsleben sichtbar machen und Partner:innen professionell informieren.
Inthira Latzke
Vorstandsmitglied
Als ehemalige Tänzerin, Trainerin und Mama einer Tänzerin vertrete ich seit 2012 im Vorstand die Interesse der einzelnen Gruppen und bin für den Instagram-Account verantwortlich. Der TSC Ysenburg ist von Beginn an fester Bestandteil meines Leben und ist für mich Familie – Tanzfamilie. Gemeinsam haben wir schon so viel erlebt. Eines der schönsten Erlebnisse war für mich der unerwartete Europameistertitel der Hauptklasse 2013. Der eigentliche Titel ist dabei weniger ausschlaggebend, sondern viel mehr die Freude meiner Tänzerinnen, wie sie dieses zum Ausdruck bringen und das Glück gemeinsam feiern. Wenn ich daran denke, gerate ich wieder in diesen Rausch der Gefühle und bekomme Gänsehaut.
Heike Frank
Vorstandsmitglied
Als Verantwortliche für Partner- und Fördererbetreuung baue ich langfristige Kooperationen auf und pflege bestehende Beziehungen. Ziel: nachhaltige, faire Partnerschaften, die sichtbar Wirkung entfalten.